Unsere Geschichte

Wer wir sind

Darkscope ist ein preisgekrönter personalisierter Cyber-Intelligence-Dienstleister. Wir sind ein gemeinsames Human- und KI-Unternehmen, das sich der Entwicklung, Schulung und Nutzung künstlicher Intelligenz verschrieben hat, um unsere menschliche Expertise zu verbessern, die Erfahrung für unsere Kunden besser und konsistenter zu machen und natürlich bessere Lösungen anzubieten. Mit unserer eigenen hochmodernen KI und tiefen künstlichen neuronalen Netzen – DANN strategisch im gesamten Dark Web platziert – führt Darkscope die Welt der Cyber-Intelligence-Lösungen an.

UNSERE GESCHICHTE

Die Frage nach dem „Warum“ ist der Beginn der Darkscope-Geschichte, dann die Frage nach dem „Warum nicht“ ist der Grund, weiterzumachen.

Warum konzentriert sich die Sicherheitswelt vollständig auf das, was sie wissen und kontrollieren können, wenn so viele Risiken außerhalb ihrer Kontrolle liegen

Warum haben Unternehmen keine Prozesse zum Sammeln von Informationen, die dazu beitragen, ihr Risiko zu mindern, als Priorität in ihren Strategien?

Warum nicht KI trainieren, um wiederholbare Informationserfassungsprozesse durchzuführen?

Seit 2018 konzentriert sich Darkscope darauf, unseren Kunden überlegene Cyber-Intelligenz bereitzustellen, die Grenzen der KI zu erweitern und dazu beizutragen, die Cyberwelt sicherer zu machen.

UNSERE VISION

Wir wollen es unseren Kunden erleichtern, ihre Risiken aus der Cyberwelt zu erkennen. Indem sie ihre Risiken verstehen, können sie die Risiken für ihr Geschäft, ihre Kunden und Partner mindern oder aufheben.

The dark web

Risikomanagement ist ein wichtiges Instrument in der Informationssicherheit, aber irgendwie sind alle zum Verteidigungsmanagement übergegangen, wenn es um Cybersicherheit geht. Anstatt das besondere Risiko eines Unternehmens zu bewerten, begann die Branche mit Verteidigungsbewertungen, da es keine Möglichkeit gab, das spezifische Cyber-Risiko eines Unternehmens zu bestimmen.
Risikomanagement ist ein wichtiges Instrument in der Informationssicherheit, aber irgendwie sind alle zum Verteidigungsmanagement übergegangen, wenn es um Cybersicherheit geht. Anstatt das besondere Risiko eines Unternehmens zu bewerten, begann die Branche mit Verteidigungsbewertungen, da es keine Möglichkeit gab, das spezifische Cyber-Risiko eines Unternehmens zu bestimmen.

Nach 14 Monaten intensiver Forschung hat Darkscope den CIRS-Score entwickelt, der es uns ermöglicht, das individuelle Cyber-Risiko jedes Unternehmens durch den Vergleich mit Millionen anderer Unternehmen in Echtzeit in Echtzeit zu bestimmen. Wir können nicht nur das Cyber-Gesamtrisiko aufzeigen, sondern auch Bereiche identifizieren, aus denen ein Angriff am wahrscheinlichsten kommt. Auf diese Weise können Kunden ihre Abwehrmaßnahmen priorisieren und optimieren, was Kosten und Zeit für den Kunden reduziert.

2019 wurde Darkscope ausgezeichnet und gewann den iSANZ Award in der Kategorie Startup of the Year. Im selben Jahr haben wir die Gallagher Group als unseren ersten Kunden an Bord geholt. Gallagher ist seitdem bei uns und hat unsere Entwicklung aufmerksam verfolgt.

2020 war für uns ein spannendes Jahr. Wir hatten die Ehre, Finalist für den Hi-Tech Award zu sein und haben unseren Kundenstamm in Australien, Neuseeland, Deutschland und Großbritannien erweitert. Mit starken Partnern in diesen Regionen und zusätzlichen Funktionen ist Darkscope stark gewachsen und gehört heute zu den führenden Cyber Intelligence-Anbietern weltweit. Mittlerweile bewerten wir täglich über 5 Millionen Unternehmen und analysieren über 200 Millionen Dark Web Pages pro Woche. Außerdem überprüft unser Domainwatch-Service jede Sekunde über 200 Domains oder 720.000 pro Domain-Stunde.

Die 2021 eingeführte Cyber-Angriffsvektoranalyse wird für Unternehmen zu einem noch wichtigeren Werkzeug zur Optimierung der Cyber-Abwehrstrategie. Diese KI-gesteuerte Funktion ermöglicht es Kunden, nicht nur das Risiko zu erkennen, sondern auch, aus welcher Richtung dieses Risiko stammt. Unsere Investitionen und Entwicklung in KI gehen weiter und wir planen die Veröffentlichung unseres Cyber Attack Prediction (CAP)-Modells, mit dem wir Angriffe vorhersagen können, bevor sie passieren. Dafür nutzen wir über 100 Millionen Datenpunkte in Echtzeit.

Im Jahr 2024 sind wir erfolgreich in den EU-Markt eingetreten – als einziger Cyber-Intelligence-Anbieter, der es Kunden und Partnern ermöglicht, unsere Lösung vollständig in ihrer eigenen Umgebung zu hosten. Diese einzigartige Fähigkeit garantiert volle Datenkontrolle, beseitigt alle Bedenken in Bezug auf die DSGVO und Vertraulichkeit und erhält gleichzeitig die volle Leistungsfähigkeit der Darkscope-Intelligence-Plattform. Unsere Expansion nach Europa war ein bedeutender Schritt in unserer globalen Wachstumsstrategie, stärkte Partnerschaften und eröffnete neue Chancen für Innovationen in regulierten Märkten.

Die Zukunft der Cyberabwehr liegt in Vorhersage, Prävention und Präzision. Darkscope konzentriert sich nun auf die Weiterentwicklung unseres Cyber Attack Prediction (CAP) Modells und den Ausbau unseres KI-gestützten Intelligence-Netzwerks, um noch mehr Bedrohungsvektoren in Echtzeit abzudecken. Unsere nächsten Meilensteine werden tiefere Integrationen in Kundensicherheitssysteme, vollständig automatisierte „Threat-to-Action“-Workflows und prädiktive Einblicke liefern, die die Art und Weise, wie Unternehmen auf Cyberrisiken reagieren, transformieren. Indem wir Bedrohungsakteuren stets einen Schritt voraus sind, geben wir jeder Organisation die Möglichkeit, zu handeln, bevor ein Angriff beginnt.

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload 🗙