Diese Erklärung gilt für alle Dienste, die Darkscope betreibt. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien spielen eine grundlegende Rolle im Betrieb einer Organisation wie Darkscope.
Darkscope hat Sicherheitsrichtlinien, Regeln und technische Maßnahmen implementiert, um die personenbezogenen Daten, die wir unter unserer Kontrolle haben, vor unbefugtem Zugriff, missbräuchlicher Nutzung oder Offenlegung, unbefugter Änderung und unrechtmäßiger Zerstörung oder versehentlichem Verlust zu schützen. Alle Mitarbeiter und Datenverarbeiter von Darkscope, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben und an deren Verarbeitung beteiligt sind, sind verpflichtet, die Vertraulichkeit aller von Darkscope erfassten, bereitgestellten und genutzten personenbezogenen Daten zu wahren.
Darkscope wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an staatliche Institutionen, Behörden oder Dritte weitergeben, es sei denn, wir sind gesetzlich oder durch andere Vorschriften dazu verpflichtet.
Darkscope, seine Mitarbeiter oder Datenverarbeiter haben keinen Zugriff auf die von einzelnen Benutzern der Website verwendeten Passwörter. Der Dienst verwendet während der Übertragung eine SSL/TLS-Verschlüsselung, um alle Daten zu schützen. Allerdings ist das Internet an sich keine sichere Umgebung. Wenn der Datenschutz ein Anliegen ist, sollten Benutzer nach eigenem Ermessen Daten nur in einer sicheren Umgebung in die Datenbank eingeben. Dies bedeutet, dass der von der Person/Organisation, die Daten überträgt, verwendete Browser die im Zusammenhang mit dem Dienst verwendete Verschlüsselung unterstützen muss.
Benutzerinformation
Um ein Konto zu erstellen oder zu aktualisieren, stellt der Benutzer dem Dienst eine E-Mail-Adresse, einen Namen, eine Telefonnummer und/oder ähnliche Kontodaten zur Verfügung.
Nutzungsinformationen
Metadaten der Dienste: Wenn ein autorisierter Benutzer mit den Diensten interagiert, werden Metadaten generiert, die zusätzlichen Kontext zur Arbeitsweise autorisierter Benutzer bereitstellen.
Protokolldaten: Wie bei den meisten über das Internet bereitgestellten Websites und Technologiediensten erfassen unsere Server automatisch Informationen, wenn Sie auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen, und zeichnen diese in Protokolldateien auf. Zu diesen Protokolldaten können die Internet Protocol (IP)-Adresse, die Adresse der vor der Nutzung der Website oder Dienste besuchten Webseite, Browsertyp und -einstellungen, Datum und Uhrzeit der Nutzung der Dienste, Informationen über Browserkonfiguration und Plugins sowie Spracheinstellungen gehören und Cookie-Daten.
Geräteinformationen: Der Dienst sammelt Informationen über Geräte, die auf die Dienste zugreifen, einschließlich Gerätetyp, verwendetes Betriebssystem, Geräteeinstellungen, Anwendungs-IDs, eindeutige Gerätekennungen und Absturzdaten. Ob wir einige oder alle dieser sonstigen Informationen erfassen, hängt häufig von der Art des verwendeten Geräts und seinen Einstellungen ab.
Standortinformationen: Wir erhalten möglicherweise Informationen von Ihrem Gerät und anderen Dritten, die uns dabei helfen, Ihren Standort einzuschätzen. Wir können beispielsweise eine von Ihrem Browser oder Gerät erhaltene IP-Adresse verwenden, um den ungefähren Standort zu bestimmen. Der Dienst kann gemäß dem von Ihrem Gerät bereitgestellten Einwilligungsprozess auch Standortinformationen von Geräten erfassen.
Darkscope kann andere Informationen zur Förderung unserer berechtigten Interessen beim Betrieb seiner Dienste, Websites und Geschäfte verwenden. Genauer gesagt verwendet Darkscope weitere Informationen:
Einige der Funktionen des Dienstes können Links zu anderen externen Webdiensten wie dem Videoplayer umfassen. Alle persönlichen Daten, die Sie in Webanwendungen oder Diensten Dritter angeben, werden direkt an diese Drittpartei weitergegeben und unterliegen den Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien dieser Drittpartei.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für diese Websites oder Dienste. Die Tatsache, dass wir auf eine Website verlinken, stellt weder eine Billigung, Autorisierung oder Zusicherung dar, dass wir mit dieser Drittpartei verbunden sind, noch ist es eine Billigung deren Datenschutz- oder Informationssicherheitsrichtlinien oder -praktiken. Diese anderen Websites können ihre eigenen Cookies oder andere Dateien auf Ihrem Computer ablegen, Daten sammeln oder persönliche Informationen von Ihnen anfordern, auch wenn Sie ein Video über einen eingebetteten Videoplayer ansehen, das über unseren Dienst abgespielt wird, aber den Anschein erweckt, dass es immer noch abgespielt wird unser Service. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken und -richtlinien von Websites oder Diensten Dritter.
Sie haben das Recht, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir im Rahmen der Sonstigen Daten über Sie gespeichert haben. Sie können uns bitten, etwaige Fehler zu korrigieren oder die Informationen, die wir über Sie haben, zu löschen. Auf Anfrage, die Sie per E-Mail an support@darkscope.com angeben können, stellen wir Ihnen innerhalb von fünf Werktagen eine lesbare Kopie der personenbezogenen Daten zur Verfügung, die wir über Sie speichern. Wir stellen diese Informationen kostenlos zur Verfügung. Wir ermöglichen Ihnen, die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, anzufechten, und Sie können diese Daten gegebenenfalls löschen, berichtigen oder ändern und vervollständigen lassen. Um Ihre Privatsphäre und die Privatsphäre anderer zu schützen, müssen wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihnen Zugriff auf Informationen über Sie gewähren oder diese ändern können.
Das Privacy Act (1993) regelt die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten durch Darkscope. Die Datenschutzrichtlinie von Darkscope entspricht dem Privacy Act (1993). Um nachzuweisen, dass die Datenschutzrichtlinie von Darkscopes mit dem Privacy Act 1993 übereinstimmt, verpflichten wir uns freiwillig zu einem Selbstbewertungs- und Überprüfungsverfahren.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Datenschutzrichtlinie von Darkscope haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@darkscope.com. Wenn Sie mit unserer Antwort auf Ihr Anliegen nicht zufrieden sind, können Sie den Datenschutzbeauftragten kontaktieren, indem Sie die Datenschutz-Hotline des Datenschutzbeauftragten anrufen.